Sachbearbeitung bei der Aufsicht über die Schutz- und Wachpolizei (w/m/d) [Germany]


 

Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.

Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport (Dienstort: Klosterstraße 47, 10179 Berlin) sucht ab sofort, unbefristet, eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter für die

Sachbearbeitung bei der Aufsicht über die Schutz- und Wachpolizei (w/m/d)

Kennziffer: III 10/2023

Besoldungsgruppe: A 12

Vollzeit mit 40 Wochenstunden
Teilzeitbeschäftigung ist im Rahmen der üblichen Modelle möglich.


Die Aufgaben werden derzeit von einer Dienstkraft wahrgenommen, die sich voraussichtlich um die ausgeschriebene Stelle bewerben wird.

Beschreibung des Aufgabengebietes


Das Aufgabengebiet umfasst:

Mitarbeit in der Arbeitsgruppe III B 3 bei der Aufsicht über die Schutz- und Wachpolizei in Angelegenheiten des täglichen Dienstes, des Dienstes aus besonderem Anlass und des UAFEK (Unterausschuss Führung, Einsatz und Kriminalitätsbekämpfung) sowie in Projekten und Arbeitsgruppen mit Bezug zu den genannten Angelegenheiten, Beratung der Vorgesetzten in allen vollzugspolizeilichen Belangen des Aufgabenbereiches mit dem Schwerpunkt:

Sachbearbeitung in Angelegenheiten des Dienstes aus besonderen Anlass:
  • Sachbearbeitung Einsatzthemen, einschließlich fachlicher Bewertung der Einsatzvorbereitungen, der Einsatzdurchführung und –nachbereitung auf der Basis vollzugspolizeilicher Expertise
  • Angelegenheiten des Einsatzes der Polizei Berlin aus besonderem Anlass (wie Sport- und Großveranstaltungen, Versammlungen sowie sonstiger herausragender Einsätze)
  • Angelegenheiten im Rahmen der Gremienstruktur
  • Betreiben der Geschäftsstelle für das Mitglied der Arbeitsgruppe Einsatz
  • anlassbezogene Unterstützung und Vertretung des Einsatzreferenten,

in Form der/des
  • Beschwerdebearbeitung
  • Bearbeitung von Petitionen, Beschwerden und Parlamentarischen Anfragen
  • Vorbereitung von Tagesordnungspunkten anlässlich: der Sitzungen des Ausschusses für Inneres, Sicherheit und Ordnung; der Spontanen Fragestunde im Abgeordnetenhaus; der Sitzungen bundesweiter Gremien wie Innenministerkonferenz (IMK), Arbeitskreis II (AK II) oder Unterausschuss Führung, Einsatz und Kriminalitätsbekämpfung (UAFEK); anderer Sitzungen und Arbeitsgruppen mit verkehrspolizeilichem Themenbezug
  • Teilnahme an bzw. Mitarbeit in landes- und bundesweiten Projektgruppen
  • Koordinierung und Erarbeitung von Maßnahmen und Konzepten
  • Mitarbeit in Gremien in vorgenannten thematischen Zusammenhängen
  • Verfassen u.a. von Grußworten, Sprechzetteln und Reden
  • Begleitung der Hausleitung bei Dienststellenbesuchen aus besonderem Anlass
  • allgemeine Sachbearbeitung
  • Durchführung von Sonderaufträgen der Gruppen- oder Referatsleitung

Formale Anforderungen


Für Beamte und Beamtinnen:
  • Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • im Rahmen der Personalentwicklung richtet sich die Ausschreibung ausschließlich an Beförderungsbewerbende, die ein Amt der Besoldungsgruppe A 11 (Polizeihauptkommissar/in Kriminalhauptkommissar/in) innehaben
  • bereits bestehendes Dienstverhältnis zum Land Berlin


Fachliche Anforderungen


Für die Aufgabenwahrnehmung sind von Vorteil:
  • Kenntnisse über Aufbau- und Ablauforganisation der Berliner Verwaltung, insbesondere der Senatsverwaltung für Inneres und Sport, der Polizei Berlin und anderen Behörden mit Sicherheitsaufgaben auf Landes- und Bundesebene
  • Kenntnisse im Gefahrenabwehrrecht und im Versammlungsrecht
  • Kenntnisse über die gesellschaftlichen Entwicklungen und Strukturzusammenhänge in fachaufsichtlicher Hinsicht mit Auswirkungen auf die Einsatzlagen
  • Erfahrungen im polizeitaktischen Bereich bei „Einsätzen aus besonderem Anlass“
  • Erfahrungen in unterschiedlichen Funktionen des Polizeivollzugsdienstes (auch in der Stabsarbeit)


Außerfachliche Anforderungen


Für die Wahrnehmung der Aufgaben wird eine belastbare, zuverlässige sowie organisations- und kooperationsfähige Persönlichkeit gesucht. Neben Dienstleitungsorientierung sind Leistungs- und Einsatzbereitschaft sowie Konflikt- und Kritikfähigkeit wünschenswert.

Weitere Hinweise



Das detaillierte Anforderungsprofil kann über den Button „weitere Informationen“ abgerufen werden. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil zu speichern, da es nach dem Ende der Ausschreibungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.

Anerkannte Schwerbehinderte werden besonders dazu aufgefordert, sich zu bewerben, und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.

Menschen mit Migrationshintergrund und Angehörige ethnischer Minderheiten werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben. Die Auswahl wird aufgrund der Eignung getroffen.

Personalüberhangkräfte sind aufgefordert, sich im Rahmen dieser Ausschreibung selbst zu bewerben.

Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber und durch die berufundfamilie gGmbH zertifiziert. Die Instrumente des „Familienbewussten Führens“ werden aktiv zur Verfügung gestellt. Dies schließt flexible Arbeitszeit- und Arbeitsortregelungen - auch für Führungskräfte - mit ein.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Ihnen mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen verbundene Kosten nicht übernehmen können.
Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren in der Senatsverwaltung für Inneres und Sport finden Sie auf der FAQ-Seite des Zentralen Bewerbungsbüros unter: www.berlin.de/sen/inneres/personal/karriere-in-der-senatsverwaltung/faq/

Bewerbung


Bitte bewerben Sie sich online über den Button „Jetzt bewerben!“

Laden Sie dort mindestens folgende Anlagen hoch:
  • Anschreiben
  • Lebenslauf mit tabellarischer Tätigkeitsübersicht
  • die Übersendung eines Bewerbungsfotos ist für den Auswahlprozess nicht erforderlich und erfolgt ggf. freiwillig
  • Nachweise der Studien- bzw. Berufsabschlüsse (bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten.


 

.

Post a Comment

Previous Post Next Post

Sponsored Ads

نموذج الاتصال